⌚ Elevate your everyday with Garmin Venu!
The Garmin Venu is a cutting-edge GPS smartwatch featuring a stunning AMOLED display, extensive health monitoring capabilities, and the ability to download music for a seamless workout experience. With a battery life of up to five days and over 20 preloaded sports apps, it’s designed for the active professional who values both style and functionality.
J**.
Allrounder mit vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten
Nachdem mich nun seit mehr als 5 Jahren eine Forerunner 620 beim Laufen am Handgelenk begleitet, war es einfach mal an der Zeit für etwas Neues. Da ich die Garmin-Connect-Webschnittstelle in der Zwischenzeit lieb gewonnen habe, sollte der Forerunner-Nachfolger ebenfalls aus dem Hause Garmin stammen. Ich bin kein Freund von Brustgurten, daher war es für mich insbesondere wichtig, dass die neue Uhr über eine Herzfrequenzmessung am Handgelek verfügt und mir Mails oder WhatsApp-Nachrichten anzeigen kann. Da die Uhr - anders als zuvor die Forerunner - zudem als Ersatz für eine normale Armbanduhr herhalten sollte, war auch die Akkulaufzeit ein Kaufkriterium, da ich die Uhr nicht täglich ans Ladegerät anschließen wollte.Da der Gedanke über die Anschaffung einer neuen Uhr schon seit längerer Zeit in mir reifte, habe ich im Vorfeld natürlich so manchen Testbericht und auch die Kritiken hier bei Amazon gelesen. Auf Grund der ein oder anderen negativen Kritik hatte ich zwischenzeitig auch schon mal über den Garmin-Tellerrand hinausgeschaut und überlegt, ob ich nicht doch auf eine andere Marke setzen soll. Allerdings waren die Kritiken dort auch nicht viel anders, so dass ich dann letzten Endes Garmin treu bleiben wollte. Unter Berücksichtigung der für mich wichtigen Funktionen und des verfügbaren Investitionsbetrags kam dabei neben der Venu auch die Vivoactive 4 in die engere Auswahl. Eigentlich hatte ich mich auch schon auf die Vivoactive festgelegt, da diese einerseits eine längere Akkulaufzeit haben soll und auch preislich etwas günstiger als die Venu ist. Nachdem die Venu am Primeday aber noch einmal deutlich reduziert wurde und sogar günstiger als die Vivoactive war, habe ich letzten Endes bei der Venu zugeschlagen.Rein optisch macht die Venu als bislang einziges Garmin-Modell mit AMOLED-Touchdisplay natürlich einiges her, wobei dieses am Ende doch noch etwas kleiner ausfällt, da das Display von einem schwarzen Rand umgeben ist. Das Silikon-Armband ist deutlich geschmeidiger und weicher als mein Forerunner-Band und gefällt mir mit seiner leicht geriffelten Struktur gut. Die EInrichtung der Uhr verlief unkompliziert, da die auf dem Handy installierte Connect-App die Uhr zügig in mein bestehendes Garmin-Konto eingebunden hatte und mich im weiteren Verlauf für ausgewählter Einzelfunktionen Schritt-für-Schritt durch den EInrichtungsprozess führte. Die Bedienung der Uhr war anfangs leicht gewöhnungsbedüftig, aber nach wenigen Stunden dann auch verinnerlicht. Gut finde ich in diesem Zusammenhang auch, dass der Wechsel zwischen verschiedenen Aktivitäten bzw. deren Auswahl deutlich unkomplizierter möglich ist als mit meiner alten Forerunner. Auch das Steuerungsmenü finde ich persönlich als gut gelungen - zumal man hier Anpassungen vornehmen kann.Als erstes habe ich meiner Uhr ein neues Bild fürs Display (sog. watch-face) aus dem Connect-IQ-Shop spendiert. Beim Stöbern habe ich auch gleich noch ein Widget zur Bedienung meiner Sonos-Anlage entdeckt und habe diese gleich mal mit installiert. Natürlich kann ich damit nur eine rudimentäre Steuerung (Play / Pause) vornehmen, aber damit hatte ich nicht gerechnet und daher bin ich positiv überrascht worden. Überhaupt - das Display: Hier war ich im Vorfeld sehr skeptisch, da ich in diversen Kritiken gelesen hatte, dass die Uhr zwecks Akkuentlastung das Display nach einer gewissen Zeit ausschaltet. Hier befürchtete ich, dass die Venu damit als Uhr unbenutzbar wird, da ich nicht jedes Mal einen Knopf zur Displayaktivierung drücken wollte, wenn ich die Uhrzeit ablese. In der Praxis hat sich diese Befürchtung aber als nicht gerechtfertigt gezeigt, da das Display auch über Gesten aktivierbar ist und man zudem in den Systemeinstellungen ein "Dauer-An" des Displays einstellen kann. Allerdings bezieht sich dieses Dauer-An aber nur auf die Uhrzeit, nicht jedoch auf das Motiv des Displays, das trotzdem abgeschaltet wird. Wenn ich es richtig gelesen habe, funktioniert dies auch nicht unbedingt bei jedem Display-Design, sondern nur dort, wo dies auch explizit in das Watch Face hineinprogrammiert wurde. Ich habe mal alle Einstellungen durchprobiert - aktuell habe ich die Abschaltautomatik mit gleichzeitigem Wake-Up mittels Gesten-Steuerung aktiviert. Hinzuweisen wäre noch darauf, dass Garmin bei einem Dauer-An davor warnt, dass sich der Hintergrund ins Display einbrennen kann - auch dessen sollte man sich bewusst sein, wenn man durchgehend das Display an hat.Kommen wir zur GPS-Funktion: Diesbezüglich hatte ich im Vorfeld gelesen, dass die GPS-Funktion ziemlich ungenau sein soll, so dass ich gespannt war, welches Ergebnis ein direkter Vergleich zwischen Forerunner 620 und Venu liefert. Tatsächlich zeigte die Forerunner gegen Ende meines Testlaufs 9,2 km an, wohingegen ich lt. Venu rund 400 Meter mehr, also insgesamt 9,6 km absolviert hatte. Diese starken Abweichungen hatte ich eigentlich nicht erwartet. Ein genauerer Blick auf die jeweiligen Satelliten-Karten in Garmin Connect zeigte dann aber, dass die Forerunner-Aufzeichnung zum Teil weitab des tatsächlich gelaufenen Weges lag und die Venu deutlich akkurater aufgezeichnet hat. An dieser Stelle sollte ich allerdings erwähnen, dass ich bei diesem Lauf nicht beide Uhren am selbe Arm hatte, sondern die Forerunner in der einem Bauchgürtel mitgeführt hatte, wodurch der GPS-Empfang vermutlich eingeschränkter war, was zu den Differenzen beigetragen haben dürfte. Für einen zweiten Lauf zwei Tage später hatte ich dann einerseits die Einstellungen der GPS-Funktion der Venu von "Intelligent" auf "sekündlich" geändert (was den Akku schneller entleert), zum Anderen habe ich beide Uhren am gleichen Arm gehabt. Bei einer fast identische Strecke (ich habe am Ende noch ein wenig angehangen, so dass ich glatte 10 km gelaufen bin) belief sich die Differenz am Ende auf 40 Meter, die überwiegend auf dem ersten Kilometer zustande kam. Insgesamt halte ich die GPS-Funktion der Venu daher für akkurat. Berücksichtigen muss man in dem Zusammenhang auch, dass ich teilweise entlang einer Staße durch den Wald laufe, wo der Satelliten-Empfang durch die Bäume sicher nicht durchgehend perfekt ist. Die Uhr kann kann im Übrigen Signale von GPS-, GPS- mit GLONASS- oder GPS- mit Galileo-Satelliten empfangen. Nicht an Bord ist das chinesiche BaiDou-System, aber dennoch solltend ie drei verfügbaren Systeme ausreichend sein für die üblichen Anwendungsfälle.Die Uhr bietet zudem die Möglichkeit, für Notfälle bis zu drei Kontakte zu hinterlegen, die dann (bei entsprechender Kopplung mit einem Handy) im Notfall eine SMS-Benachrichtigung mit dem aktuellen Standort erhalten. Die Notfallnachricht kann entweder manuell oder automatisch durch die Uhr selbst ausgelöst werden. Die genauen Umstände, bei denen die Uhr selbständig aktiv wird, sind mir dabei nicht bekannt. Aber ich habe es versuchsweise mal manuell ausprobiert, was reibungslos geklappt hat. Gerade wenn man abseits der Straße unterwegs ist, halte ich dies für eine sinnvolle und nützliche Funktion. Nicht unerwähnt soll an dieser Stelle auch die Möglichkeit bleiben, mit Aktivitätsbeginn an zuvor festgelegte Empfänger eine Nachricht abzusetzten. Hierdurch können diese einen live tracken, so dass man auch hier die beruhigende Gewissheit hat, dass man nicht mitten in der Pampa verloren geht, sondern dass immer jemand weiss, wo man sich gerade aufhält. Dies setzt natürlich neben einem GPS-Empfang auch ein Handy-Empfang voraus, aber das wäre zumindest für meine Umgebung nur ein theoretisches Problem.Die Smartwatch-Funktion der Venu ist recht praktisch. Nun sehe ich beim Laufen, wer anruft. Das war vorher nicht möglich, da ich das Handy immer in der Bautasche mitführe und es zum Lesen des Displays herauskramen musste. Telefonieren ging dank der Bluetooth-Kopfhörer auch vorher - nur konnte ich nie sehen, wer gerade anruft und somit war eine Unterscheidung zwischen Vertreteranruf und wichtigem Anrufer nicht möglich. Gleiches galt für Nachrichten. Über den Kopfhörer bekam ich zwar mit, dass neue Nachrichten eingingen; Absender und Inhalt mussten allerdings bis nach dem Laufen warten. Im Regelfall ist es ja auch nicht so zeitkritisch, dass ich Nachrichten unbedingt sofort lesen oder beantworten muss. Trotzdem empfinde ich es als großen Fortschritt, dass ich nun über die Uhr meine Nachrichten sehen kann. Zwar ist die Uhr auf Grund ihrer kreisförmigen Form nicht unbedingt ideal zum Lesen von Mails / Nachrichten, aber um sich einen kurzen Überblick zu verschaffen, reicht es allemal. Die Venu verfügt auch über eine rudimentäre Antwortfunktion über vorgefertigte Bausteine (z. B. ja / nein / hab dich lieb / komme später, etc.), denen auch frei editierbare Antwortmöglichkeiten zugefügt werden können. Im Regelfall reicht es mir, die Nachrichten zu lesen, aber testweise habe ich auch mal mittels Uhr geantwortet - das lief problemlos. Praktisch ist auch, dass man für jede auf dem Handy verfügbare App einstellen kann, ob diese Benachrichtigungen an die Uhr schicken darf oder nicht. Hierdurch kann ich die für mich relevanten und wichtigen Apps vorfiltern und laufe nicht Gefahr, dass mir die Uhr auch unwichtige Nachrichten (z.B. dass meine Leben in einem Spiel wieder aufgefüllt sind) schickt und mich mit der Informationsflut erschlägt.Die Venu bietet auch die Möglichkeit, Musik abzuspielen. Dies kann entweder durch Hochladen von Songs auf den Speicher der Uhr, dem Zugriff auf die Abspielfunktion des Handys oder dem Streamen über entsprechende Anbieter wie z.B. Spotify oder Amazon Music erfolgen. Ich habe nur die erste Möglichkeit ausprobiert und habe hier nichts zu Mäckeln. Tendenziell spiele ich die Musik beim Laufen aber übers Handy ab, so dass diese Funktion wahrscheinlich nur selten genutzt werden wird. Gleiches gilt für die Zahlungsfunktion via Garmin Pay. Es ist natürlich praktisch, dass man unterwegs zur Not auch mal spontan was kaufen kann, auch wenn das Portemonnaie und die Kreditkarte zu Hause geblieben ist. Ich habe das Ganze mal eingerichtet, bislang aber noch nicht verwendet.Das waren die für mich wichtigsten Funktionen. Die Uhr kann natürlich noch deutlich mehr und hat z.B. einen Schrittzähler, einen Menstruationstracker, eine Schlafüberwachung, ein Tracking der Flüssigkeitsaufnahme, einen Inaktivitätsalarm und, und, und... Eine einzelne Darstellung bzw. Beschreibung der Funktionen würde hier wohl den Rahmen sprengen. Vieles davon ist nach Belieben aktivierbar, deaktivierbar oder mit automatischen bzw. individuell vorgegebenen Zielwerten versehen. Zudem kann man Favoriten und Kurzbefehle hinterlegen und vieles so verändern oder verschieben, dass es für einen selbst passt. Über Garmin Connect werden die gesammelten Daten dann aufbereitet und ansichtlich dargestellt. Die Datengenauigkeit ist allerdings bei einigen Funktionen mit einem Fragezeichen zu versehen, da ich laut Angebe der Venu z.B. täglich mehr Treppen hoch- als runtergehe. Technisch ist dies in unserem Haus aber nicht machbar - wenn ich morgens aufstehe und das Haus tagsüber nicht verlassen habe, muss ich abends die gleiche Anzahl Treppen hoch- und runter gegangen sein. Insgesamt fällt das für mich aber in die Rubrik technische Spielerei, so dass eine gewisse Ungenauigkeit für mich nicht wirklich ins Gewicht fällt. Natürlich gibt es immer Uhren, die noch mehr können, aber für einen Hobbysportler wie mich reicht das alles vollkommen aus - insbesondere im Vergleich zu meiner jahrelangen Weggefährtin Forerunner 620.Am Ende bleibt die Frage nach dem Akku. Garmin bewirbt die Laufzeit ja mit 5 Tagen bzw. 20 Stunden im GPS-Modus (die ursprünglich von mir präferierte Vivoactive wird mit 8 Tagen Laufzeit beworben). Klar ist aber auch, dass dies grundsätzlich ein theoretischer Wert ist und die tatsächliche Laufzeit stark davon abhängig ist, welche Funktionen jeweils aktiviert sind und mit welcher Häufigkeit die Uhr Messungen durchführt. Ich habe die Uhr nach Erhalt direkt auf 100 % aufgeladen. Nach rd. 2,5 Tagen war der Akkustand auf 10 % gesunken. Hierbei ist allerdings zu berücksichtigen, dass ich in dieser Zeit 2 Läufe mit GPS-Funktion absolviert habe und vieles ausprobiert und eingerichtet habe, so dass die Venu sicherlich mehr arbeiten musste als üblich. Ebenfalls aktiviert war in diesem Zeitraum die ganztägige Pulsoximetermessung - auch in der ersten 2 Nächten. Nach systemseitiger Deaktivierung der Oximetermessung mit Erreichen der 10 %-Ladekapazität des Akkus war die anschließende Entladung deutlich verzögert, da der Akkustand in den folgenden 12 nur um weitere 2 % sank. Hieraus leite ich ab, dass die Funktion der Oximetermessung sehr starke Auswirkungen auf den Akku zu haben scheint. Die Entladung während der Läufe (mit aktivierter Oximetermessung und [beim 2. Lauf] sekündlicher GPS-Messung) belief sich im Übrigen jeweils auf rund 10 %. Da ich die Oximetermessung nicht mehr zu aktivieren gedenke, müsste dieser Wert bei zukünftigen Aktivitäten weiter zurück gehen. Zum aktuellen Zeitpunktt bin ich nun seit vollen drei Tragen mit einer einzigen Akkuladung hingekommen. Ohne Oximetermessung bin ich daher zuversichtlich, dass ich mit den aktuellen Einstellungen der Uhr künftig die durch Garmin beworbenen Werte erreichen müsste oder diese sogar übertreffe. Alles in allem bin ich daher auch bezüglich der Akkuleistung zufrieden mit der Uhr.Unterm Strich bin ich mit dem Kauf der Venu absolut zufrieden. Neben dem großen Funktionsumfang überzeugen mich vor allem die vielfältigen Möglichkeiten, die Uhr an individuelle Bedürfnisse anzupassen.
L**N
Absolute Kaufempfehlung!
Inzwischen habe ich die Uhr seit 3 Jahren. Diese hat sehr, wirklich SEHR viel überlebt. Das heißt: Salzwasser (auch wenn es nicht empfohlen wird, meine Geräte müssen da durch, sonst kann ich die nicht brauchen), Schwimmtrainings (pool mit Chlor), Kampfsport, Fahrradfahren, Fitnessstudio, Runterfallen, usw. Bisher ging alles. Jetzt, bei einem Problem, nach Garantieabgelauf, habe ich den Hersteller (mit etwas Wartezeit) erreicht. Ebenfalls einfach top. Gute Lösungs Vorschläge und faire ReperarurMöglichkeiten.Ich habe inzwischen ein paar Fitnesstracker und SmartWatches ausprobiert und bin hiermit fürs erste als Garmin Fan gelandet.(Die Bedienung der App ist zu Beginn evtl. etwas tricky aber u.a. Youtube könnte da bestimmt helfen)
A**Z
Tienes que saber lo que compras
Después de mirar y mirar relojes deportivos tienes que saber lo que compras, es decir, buscas un reloj deportivo o un smartwatch? Si buscas un reloj deportivo para mi este es tu reloj, para mi ha cumplido con lo que yo buscaba, primero tiene cantidad de datos de salud que te hacen ver dia a dia tu estado de forma, la frecuencia cardiaca es muy precisa tanto en reposo como en carrera, mas luego todo lo extra que tiene como tu nivel de energia, respiraciónes por minuto, hidratacion, el nivel de oxigeno en sangre son algunas de sus novedades respecto al vivoactive 3, tambien tiene los ejercicios con animaciones, yo los he probado y la verdad que es un plus mas para este reloj, de momento lo he probado solo en carrera y va genial, datos precisos y GPS muy bien, otro tema importante es la sincronizacion con cuentas como spotify o amazon prime para escuchar tus listas sin necesidad del movil para mi esto es muy importante ya que muchos relojes deportivos del mercado no cuentan con ello, a no ser que te vayas a garmin claro... Es verdad, que me consto configurarlo y que a veces se desconecta del telefono, al principio hay que tener paciencia y también con la aplicación ya que es muy completa pero no va como deberia de ir, tarda bastante cuando te descargas algun extra para el reloj como las esferas ( por cierto hay cantidad de esferas para personalizarlas), la bateria correcta, si eres una persona que tampoco le da excesiva importancia como yo no tendras problema ya que puedes tenerlo 2 dias a tope, haciendo deporte con gps y musica una vez al dia o mas depende el uso claro, luego cargarlo tarda menos de 1 hora asi que para mi eso no es problema, por ultimo añadir en estos conceptos positivos su pantalla amoled que se ve genial la verdad, he visto otros relojes garmin y no tiene nada que ver, si eres una persona que le da importancia a una buena pantalla este será tu reloj, se me olvidó comentar que también tiene entranamientos personalizados y una especie de entrenador personal para ayudarte a cumplir tus objetivos.Tambien me gustaria recalcar un poco lo que no me gusta brevemente aunque he de decir que es mi primer reloj deportivo, pero bueno... Lo primero digo que tienes que saber lo que compras, por que? Si buscas seguimiento, deportividad, fiabilidad... Garmin es tu reloj, en este caso garmin venu, pero... Buscas también smartwatch? Este no sera tu reloj... Por eso leo comentarios de gente que se queja e imagino que es por que no se habrá informado bien, para mi pantalla amoled esta muy desaprovechada, es decir, no hay un avance en el reloj respecto a sus antecesores para darle a esta pantalla mas utilidad, no tiene ni altavoz ni micrófono, es decir no puedes contestar por voz notificaciones, e de decir que en mi huawei las notificaciones a veces no me llegan al reloj, no se por que, pero bueno al príncipo le daba importancia luego hasta las he desconectado por consumo de bateria y por que teniendo el movil tampoco es de gran utilidad, se pueden contestar desde el reloj con mensajes predeterminados que eso si los puedes configurar a tu gusto,puedes ver el tiempo del dia en el momento pero no el del dia siguiente, en fin... Solo quiero decir que como smartwatch es flojito, tiene utilidades basicas, pero creo que esto no empaña lo que es este reloj ya que garmin se caracteriza por deportividad y no por smartwatch, por eso este reloj cumple de sobra que con todas las funciones a parte es bonito y ligero ideal para llevarlo en tu dia a dia.
A**O
Smartwatch para los que valoran las funciones deportivas y con un diseño muy acertado.
El reloj está muy bien. Tiene gran cantidad de deportes predefinidos, incluyendo algunos con animaciones para poder seguir entrenamientos cargados desde la aplicación móvil, como pilates o yoga.El gps tiene muy buena precisión, aunque tarda ligeramente más en obtener la posición que mi anterior Garmin, el Forerunner 235, pero máximo 1 minuto y tienes la ubicación.La pantalla es fantástica, se ve genial y responde muy bien en lo táctil.No tiene funciones para seguir tracks con las funciones que vienen precargadas, pero hay varias aplicaciones para cargar y seguir tracks. Igualmente hay alguna para seguir google maps de forma más que decente.En cuanto a las funciones de smartwatch, para mí más que suficientes. Recibe notificaciones de whatsapp, calendario, email etc y se puede contestar con respuestas predefinidas. En otras plataformas hay más opciones como smartwatch, pero en mi caso no las acababa usando y valoro más el aspecto deportivo que las funciones smartwatch.Pesa muy poco y no molesta en la muñeca, aunque he de reconocer que el Fossil Sport que tengo aparcado es más cómodo, éste es más o menos igual de cómodo.Como puntos negativos diría que echo de menos más pantallas de reloj analógicas que exploten las características de la pantalla oled, aunque supongo que con el tiempo todo llegará. Igualmente la interfaz podría ser algo más atractiva, pero intuyo que Garmin hara updates interesantes en el futuro. Es una marca que cuida sus productos.Igualmente, me gustaría que la pantalla no tuviera bordes, aunque es algo habitual en muchos de estos relojes.En cuanto a la batería, nada que ver con el smartwatch wear os que usaba hasta ahora. 3 días facilmente se consiguen, con entrenamientos de piscina y running incluidos.
M**L
La mejor pantalla de un reloj Garmin
Lo eh comprado como reloj para correr, pero quería un reloj de uso diario con notificaciónes y tenia alternativas más barata, pero pecaba en lo deportivo era el amazfit gts etc.... Tengo Garmin Edge 820 para bici y Garmin es Garmin. Y lo que me decante por este es su tamaño, soy de muñeca pequeña y la pantalla Amoled se ve muy bien y es muy completo.
Trustpilot
1 month ago
5 days ago